Checkliste für barrierefreie PowerPoint-Dokumente
Für PowerPoint-Dokumente gibt es derzeit noch keine allgemein anerkannte Checkliste mit entsprechender Prüfanleitung, um die Barrierefreiheit eines Dokuments zu prüfen.
Normative Grundlagen dieser Checkliste sind folgende Richtlinien und Normen:
Web Content Accessibility Guidelines, WCAG 2.1 (https://www.w3.org/TR/WCAG21/)
Europäische Norm, EN 301549, Kapitel 10 (https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/301500_301599/301549/02.01.02_60/en_301549v020102p.pdf)
Alle Anforderungen sind in zwei Stufen eingeteilt:
- Stufe A: Beschreibt die Voraussetzung für barrierefreie Word-Dokumente.
- Stufe AA: Einschließlich den Anforderungen der Stufe A beschreibt die Stufe AA Anforderungen an angemessene barrierefreie Dokumente.
Checkliste
Textalternativen
1 Nicht-Text-Inhalt
Anforderung | Stufe |
Prüfanleitung |
Informative Bilder, ClipArt-Objekte, SmartArt-Objekte, Formen, Gruppen, eingebettete Objekte etc. haben sinnvolle Alternativtexte. | A |
zur Prüfanleitung |
Für komplexe informative Grafiken, die für das Verständnis erforderlich sind, wird eine zusätzliche Bildbeschreibung zur Verfügung gestellt. | A |
zur Prüfanleitung |
Layoutgrafiken (Schmuckgrafiken) haben einen leeren Alternativtext. | A |
zur Prüfanleitung |
Zeitbasierte Medien
2 Aufgezeichnete Audio- und Videoinhalte
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Audiodateien und stumme Videodateien haben gleichwertige Medienalternativen. | A | zur Prüfanleitung |
3 Erweiterte Untertitel (Captions)
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Aufgezeichnete Videos haben synchrone Untertitel. | A | zur Prüfanleitung |
4 Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet)
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Videos wurden mit Audiodeskription oder Volltext-Alternative versehen. | A | zur Prüfanleitung |
Anpassbarkeit
5 Info und Beziehungen
Anforderung |
Stufe |
Prüfanleitung |
Alle Folien besitzen einen Folientitel in einem Folientitelplatzhalter. |
A |
zur Prüfanleitung |
Listen wurden mithilfe der Listenfunktion erstellt. |
A |
zur Prüfanleitung |
Alle Inhalte stehen in Textboxen. |
A |
zur Prüfanleitung |
Tabellen wurden mithilfe der Tabellenfunktionen erstellt. |
A |
zur Prüfanleitung |
In Datentabellen wurden die Spaltenüberschriften (Kopfzellen) ausgezeichnet. |
A |
zur Prüfanleitung |
Das Dokument enthält keine komplexen Tabellen.
- Tabellenzellen enthalten keine Tabellen (Verschachtelung)
- Datentabellen besitzen nicht mehr als eine Zeile und/oder Spalte von Überschriftenzellen (Kopfzeile und/oder -spalte).
- Datentabellen haben keine verbundenen oder geteilten Zellen.
|
A |
zur Prüfanleitung |
6 Aussagekräftige Reihenfolge
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Die programmatisch ermittelte Lesereihenfolge entspricht der visuellen Abfolge der Inhalte. | A | zur Prüfanleitung |
7 Sensorische Eigenschaften
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Die Wahrnehmung von Farben, Formen, Position von Elementen oder Tönen ist für die Bedienung oder das Verständnis der Inhalte nicht erforderlich.
| A | zur Prüfanleitung |
Unterscheidbarkeit
8 Farbe
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Die Wahrnehmung von Farben ist für das Verständnis der Inhalte nicht erforderlich.
| A | zur Prüfanleitung |
9 Audio-Kontrolle
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Automatisch abgespielte Tonelemente dauern nicht länger als drei Sekunden, lassen sich abschalten, oder unabhängig von der Systemlautstärke herunterregeln. | A | zur Prüfanleitung |
10 Kontrast
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Texte haben ausreichende Helligkeitskontraste (4,5:1). Ausnahme: Großer Text hat ein Kontrastverhältnis von mindestens 3:1. | AA | zur Prüfanleitung |
11 Schriftgrafiken
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Schriftgrafiken werden nicht verwendet. | A | zur Prüfanleitung |
12 Nicht-Text Kontraste
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Informationstragende Grafiken sowie grafische Bedienelemente und deren Zustände haben einen Kontrast zu angrenzenden Farben von 3:1 oder besser. | AA | zur Prüfanleitung |
Tastaturbedienbarkeit
13 Tastaturbedienbarkeit
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Auch ohne Maus können alle wesentlichen Funktionen und Inhalte genutzt werden.
| A | zur Prüfanleitung |
Flackern und Blitzen
14 Verzicht auf Flackern
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Das Dokument enthält kein Flackern (blitzende Objekte). | A | zur Prüfanleitung |
Navigierbarkeit
15 Dokument mit Titeln versehen
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
In den Eigenschaften des Dokuments wurde ein passender Dokumententitel hinterlegt. Alternativ: Der Dateiname ist als Titel formuliert. | A | zur Prüfanleitung |
16 Zweck eines Links (im Kontext)
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Linktexte und Quickinfos aussagekräftig. Das Ziel eines Links geht aus dem Linktext allein oder aus dem Linktext zusammen mit seinem unmittelbaren Kontext hervor. | A | zur Prüfanleitung |
17 Überschriften und Beschriftungen (Labels)
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Alle Folientitel sind aussagekräftig. | AA | zur Prüfanleitung |
Lesbarkeit
18 Sprache des Dokuments
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Für das Dokument wurde die zutreffende Dokumentsprache angegeben. | A | zur Prüfanleitung |
19 Sprache einzelner Abschnitte
Anforderung | Stufe | Prüfanleitung |
---|
Anderssprachige Wörter und Abschnitte sind in der entsprechenden Sprache ausgezeichnet. | AA | zur Prüfanleitung |
Zuletzt geändert: Freitag, 13. November 2020, 18:23