Skip to main content
    logo
    Leitfaden zur Barrierefreiheit

    Leitfaden zur Gestaltung barrierefreier Weiterbildungsangebote

    Weiterbildungen für blinde und sehbehinderte Menschen barrierefrei anzupassen, bedeutet zwar einen gewissen Aufwand, er ist aber beileibe nicht so groß, wie er vielleicht anfangs erscheinen mag. Es ist wichtig, sich mit einigen grundlegenden Anforderungen vertraut zu machen, um eine Orientierung darüber zu gewinnen, was im konkreten Fall zu überarbeiten ist.

    Dazu und zu einer Einführung in die dann notwendigen Schritte dienen unsere online-Kurse. Alle Kurse stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Sie benötigen teilweise nur ein Nutzerkonto.

    Zum Kurs Digitale Barrierefreiheit

    Kurs: Digitale Barrierefreiheit

    Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung in Anforderungen und Vorteile der barrierefreien Gestaltung digitaler Inhalte.

    Zum Kurs 'Keine Panik'

    Kurs: Keine Panik!

    Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonal, das sich einen Überblick über die Bedarfe blinder und sehbehinderter Menschen in einer Weiterbildung verschaffen möchte.

    Zu den Checklisten

    Checklisten

    In diesem Bereich finden Sie unsere iBoB-Checklisten für barrierefreie PDF-, Word-, PowerPoint- und Excel-Dokumente inklusive der entsprechenden Prüfanleitungen.

    Zu den Anleitungen für barrierefreie Dokumente

    barrierefreie Dokumente erstellen

    Hier finden Sie Anleitungen, wie Sie Word-, PowerPoint- und Excel-Dokumente erstellen und diese in barrierefreie PDF-Dokumente umwandeln.

    Die Projekte iBoB und agnes@work

    Blinde und sehbehinderte Menschen nehmen selbstverständlich am Arbeitsleben teil. Die Veränderung der Arbeitswelt durch die voranschreitende Digitalisierung birgt aber für sie einige besondere Schwierigkeiten. Wenn sich Arbeitsmittel und Arbeitsinhalte ändern, dann wird Weiterbildung immer wichtiger für die berufliche Weiterentwicklung. Berufsfachliche Angebote berücksichtigen aber nur selten die Bedarfe blinder und sehbehinderter Menschen, während das barrierefreie Angebot inhaltlich weitgehend auf behinderungsspezifische Themen ausgerichtet ist.

    Hier setzte iBoB an: mit Weiterbildungsberatung, Peer-to-Peer-Mentoring und Unterstützung bei der Erstellung barrierefreier Unterlagen.

    Weitergeführt wird das Kursangebot nun vom Folgeprojekt agnes@work. Mehr Informationen sind auf der Projekt-Website von agnes@work zu finden.


    Kontakt

    agnes@work
    c/o DVBS e.V.
    Frauenbergstraße 8
    35039 Marburg
    06421 94888-33
    agnes@dvbs-online.de

    Agnes@work Webangebote

    • agnes@work-Webseite
    • Weiterbildungsplattform

    Förderung

    Die Projekte agnes@work und iBoB werden bzw. wurden durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds gefördert.

    bmas_dtp_cmyk_de_mdaxgj6l.jpg

    • Impressum
    • Erstellt mit Moodle und dem Theme "Adabtable" durch das Projekt iBoB, 2018 und agnes@work, 2021.