Einführung und Grundlagen
1. Einführung
1.5. Hilfen im Arbeitsbereich
MS PowerPoint bietet Ihnen neben dem Folienmaster auch andere Ansichten und Werkzeuge an, um Sie bei der Arbeit an Ihrer Präsentation zu unterstützen. Für unsere Zwecke sind die Registerkarten Folien und Gliederungsansicht im linken Arbeitsbereich der Standardansicht Normal von Nutzen. Standardmäßig ist bereits die Normalansicht aktiv, ansonsten kann sie wie folgt aufgerufen werden:
Registerkarte Ansicht > Präsentationsansichten > NormalMöchten Sie dort den Folientext in Gliederungsform darstellen, sollten Sie in die Gliederungsansicht wechseln.
Registerkarte Ansicht > Präsentationsansichten > GliederungsansichtHier können Sie das überprüfen, was für Ihre zugängliche Präsentation tatsächlich relevant ist, der strukturelle Aufbau. Der Titel einer Folie, also der Text des entsprechenden Platzhalters, wird dabei in Fettschrift neben der Foliennummer dargestellt.
Die Präsentation beginnt auf der ersten Folie mit einem Folientitel, gefolgt von einem kleinen Textabschnitt. Auf der zweiten Folie steht ebenfalls zuerst der Titel und anschließend ein normales Textelement, danach eine Gliederungsliste bestehend aus vier Elementen. Man sieht hier deutlich, dass diese nicht alle auf derselben Ebene liegen, sondern sich auf vier Ebenen verteilen.
Das Wissen über diesen Aufbau hilft blinden Menschen die Zusammenhänge im Dokument zu erkennen - also das, was sehende Menschen rein visuell machen.
Hinweis: Sie können auch in der Gliederungsansicht links Änderungen in den Listen und in der Formatierung vornehmen, diese werden auf die Folie selbst übertragen.